Datenschutz
1. Einführung
Die DZ BANK AG (im Folgenden „DZ BANK“ oder „Wir“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite (im Folgenden auch „Internetseite“, „Internetauftritt“ oder „Webseite“) und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Ihren Aufenthalt auf unserer Internetseite so komfortabel wie möglich gestalten, sodass Sie sich auch beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Ergänzend zu den allgemeinen Datenschutzhinweisen der DZ BANK informieren wir Sie nachstehend über den Umgang mit Ihren Daten auf dieser Webseite.
Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, behandeln wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Bei vertraulichen Nachrichten an uns verwenden Sie bitte zu Ihrer Sicherheit den Postweg.
2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Daten, die im Rahmen dieses Internetauftritts verarbeitet werden, werden nur im notwendigen Umfang erhoben und genutzt.
Um den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Webseite sicherzustellen, müssen beim Besuch dieser aus technischen Gründen personenbezogene Daten erhoben und gespeichert werden, wie insbesondere
- die von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs, verwendeter Webbrowser,
- das Betriebssystem zur Bereitstellung und Visualisierung des Internetauftritts,
- sowie weitere Aspekte des technischen Betriebs der Webseite.
Die Speicherung der o.g. Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO i. V. m § 25 Abs. 2 TDDDG (Rechtliche Verpflichtung).
Unsere Webseiten sind https-verschlüsselt. Soweit also personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese in verschlüsselter Form übertragen.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die auf dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden nur insoweit verarbeitet, wie dies zum Betrieb und zur Erbringung der auf dieser Webseite angebotenen Leistungen erforderlich ist. Für die Erbringung der Leistungen setzt die DZ BANK Drittunternehmen als Dienstleister in den Kategorien IT-Dienstleistungen (z.B. Hosting und Betrieb der Webseite) ein. Diese hat die DZ BANK im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses nach Artikel 28 DSGVO beauftragt. Die Auftragsverarbeiter verarbeiten die personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Leistungserbringung erforderlichen Umfang. Wir stellen vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass durch uns beauftragte Dienstleister die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt darüber hinaus nur, wenn die DZ BANK gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet ist oder Sie uns vorher Ihre Einwilligung erteilt haben.
4. Cookies
Für den Betrieb dieser Webseite und um Ihnen unsere Leistungen individueller zur Verfügung zu stellen, setzt die Webseite in einigen Bereichen sogenannte Cookies ein. Cookies sind Kennungen (kleine Textdateien), die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer Ihres Besuches zu identifizieren. Sie dienen weiterhin der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und zur technischen Analyse der Webseite. Cookies werden gemäß Ihrer Cookie-Einstellungen zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert.
Es besteht generell die Möglichkeit, sich Cookies im Browser (z. B. in Mozilla Firefox unter "Extras --> Einstellungen --> Datenschutz --> Cookies anzeigen") anzeigen zu lassen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder der Setzung von Cookies widerspricht. Weiterhin können bei den meisten Browsern einzelne oder alle bisher gesetzten Cookies gelöscht werden.
Nachfolgend informieren wir Sie über die auf dieser Webseite zum Einsatz kommenden Cookies. Diese werden wie folgt kategorisiert:
Funktional
Funktionale Cookies sind diejenigen, die zum sicheren oder stabilen Betrieb der Seite genutzt werden. Das sind unter anderem Cookies, die ein Lastverteilungsserver für die jeweilige Session setzt. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TTDSG (Rechtliche Verpflichtung).
Statistik
Statistik Cookies helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und größtmöglichen Nutzerkomfort zu ermöglichen. Soweit wir diese Möglichkeiten nutzen, realisieren wir dies auf Basis von anonymisierten Auswertungen. Auf diese Weise wissen wir z. B., welche Bereiche unserer Internetseite häufig besucht wurden und welche gar nicht oder nur mit kurzer Verweildauer.
Beschreibung des Services
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Zustimmung oder Ablehnung zu den oben aufgeführten Cookies, kann über das auf unserer Webseite eingesetzte Consent Management Tool angepasst werden. Dieser kann im Footer aufgerufen werden.
Der Dienst kann bei Ablehnung zudem ohne den Einsatz von Cookies („cookieless“) verwendet werden, so dass eine Analyse der Benutzung der App ohne Zugriff auf Ihr Endgerät und Rückschlüsse auf Sie als Nutzer/ Nutzerin möglich ist. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server innerhalb der EU gespeichert.
5. Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) (Art. 18 DSGVO) und Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO). Bezüglich bestimmter Verarbeitungen Ihrer Daten, nämlich in Bezug auf die Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse beruhen, besteht ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Des Weiteren möchten wir Sie auf Ihr allgemeines Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen (Art. 77 DSGVO).
Soweit Sie der DZ BANK Ihre Einwilligung in eine konkrete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
6. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Webseiten und die datenverarbeitenden Prozesse auf diesen Webseiten ist die
DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main
Platz der Republik
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7447-01
Telefax: +49 69 7447-1685
E-Mail: mail@dzbank.de
7. Datenschutzbeauftragter
Soweit Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an den Datenschutzbeauftragten der DZ BANK wenden wollen, erreichen Sie diesen unter:
DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main
Datenschutzbeauftragter
Platz der Republik
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7447-94101
Telefax: +49 69 7447-0539
E-Mail: Datenschutz@dzbank.de